• DE
  • EN
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
REAK Immobilienbewertung & Beratung
  • Leistungen
    • Immobilienbewertung
    • Immobiliengutachten
    • Immobiliensachverständige
    • Immobilienberatung
  • Immobilien & Referenzen
    • Büro
    • Wohnen
    • Einzelhandel
    • Lager & Logistik
    • Hotel & Beherbergung
    • Grundstücke & Projekte
    • Besondere
  • News & Karriere
  • Kunden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Neue Grundsteuer 2025: Festgestellter Wert zu hoch?

News, Wissen

Lösung: Steuerpflichtige können einen niedrigeren Wert durch unser Sachverständigengutachten nachweisen.

 

Steuerpflichtige können einen niedrigeren gemeinen Wert (= Marktwert) des Grundstücks nachweisen, wenn der vom Finanzamt festgestellte Grundsteuerwert diesen um 40 % oder mehr übersteigt (Übermaßverbot, Bundesfinanzhof 27.05.2024).

Als Nachweis kann ein tatsächlicher Kaufpreis dienen oder ein Marktwertgutachten von anerkannten bzw. akkreditierten Sachverständigen.

 

Für einen Antrag auf (teilweise) Aussetzung der Vollziehung von Feststellungsbescheiden über den Grundsteuerwert reicht eine schlüssige Darlegung mit fundierten Angaben.

40 % sind allerdings keine Kleinigkeit und ich bin gespannt, welche Fälle wir nun auf den Tisch bekommen…

 

Gerne unterstützen wir Sie persönlich: reak.de/kontakt

 

30. August 2024/von Thomas Kral
https://reak.de/wp-files/uploads/2024/08/Finanzamt.jpg 856 616 Thomas Kral https://reak.de/wp-files/uploads/2019/02/reak-logo-immobilienberwertung.png Thomas Kral2024-08-30 16:19:082024-08-30 16:38:19Neue Grundsteuer 2025: Festgestellter Wert zu hoch?

Kategorien:

  • Event
  • FAQ
  • Interview
  • Kommentar
  • Konferenz
  • News
  • Presse
  • Vortrag
  • Wissen

Jetzt persönliche Unterstützung anfragen:

thomas.kral@reak.de

069 505064455

REAK Immobilienbewertung & Beratung

Impressum | Datenschutz | News & Karriere | Kontakt

Meine Highlights 2023 REAK Kontakt Thomas Kral
Nach oben scrollen